by ARD, powered by BMAT
Intro
DigiBack, die ARD-Plattform zur intuitiven Suche und digitalen Bereitstellung von Background- oder Produktionsmusik, sammelt Essenzen und Metadaten aller Anbieter von Backgroundmusik mit Online-Only-Vereinbarung. Die Essenzen werden anhand der mitgelieferten Metadaten recherchierbar gemacht und zum Download bereitgestellt.
In dem Kontext ist BMAT zuständig für die Konsolidierung der Essenzen und Metadaten aller Anbieter und deren Weiterübertragung an ARD.
Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist der Abschluss einer Labelvereinbarung mit der ARD, der Deutschen Welle und dem Deutschlandradio sowie die „Zusatzvereinbarung Trailernutzung und Onlineproduktionen zur ARD-Labelvereinbarung“.
Als Musikverlag und Produktionsmusiklabel dürften Sie neben den Leistungsschutzrechten an den Aufnahmen auch über die Verlagsrechte an der Musik verfügen (z.B. Filmherstellungsrecht), was erforderlich ist, damit Ihre Titel in der ARD-online-only-Liste geführt werden und Sie bei BMAT für DigiBack gelistet werden können.
Innerhalb ARD ist der SWR zuständig für
Die sogenannte Online-only-Vereinbarung ist die Abkürzung für die oben genannte Zusatzvereinbarung, die die Verwendung von Musik für eigene Produktionen regelt, die nur online (d. H. Nur online) ohne vorherige Ausstrahlung im Radio oder Fernsehen veröffentlicht werden.
Wenn Sie Interesse am Abschluss der Vereinbarungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Justitiariat des SWR: ARD-Labelliste@swr.de
Wenn Ihr Katalog über die Recherchewerkzeuge der ARD für die Backgroundmusik auffindbar sein soll, ist es notwendig, alle Essenzen und Metadaten (incl. Keywords) nach den Anforderungen aus dem technischen Factsheet zuzuliefern. Die Essenzen für die ARD müssen lineare Qualität (WAV-Dateien, – min. 44,1 kHz, min. 16 Bit -) haben. Diese und weitere Anforderungen an die Metadaten können Sie dem technischen Factsheet entnehmen.
Factsheet und anderen Richtlinien können Sie bei uns anfordern, wenn der Vertrag mit ARD unterschrieben ist. Damit wenden Sie bitte an germany-support@bmat.com
Sobald wir Ihre Inhalte erhalten und die erfolgreiche Aufnahme bestätigt haben, können die Inhalte innerhalb der nächsten 24-48 Stunden in DigiBack durchsucht werden.
Es ist so vorgesehen und wird in den nächsten Monaten produktiv sein.
Anbei ein paar Screenshots als JPGs von unserer Oberfläche.
Das folgende Video zeigt wie die Plattform aussieht, wie Benutzer nach Titeln suchen, nach Schlüsselwörtern filtern und das Audio herunterladen können
Unsere aktuelle Produktmaske noch nicht.
Für die neue Produktmaske, die wir Ende des Jahres entwickeln wollen, ist eine Hüllkurven-Ansicht mit angedacht.
Wenn die „verwandten Tracks“ dieselbe EAN haben, sind sie mit dem Haupttrack verknüpft.
Nein, die Suchfunktion unserer aktuellen Oberfläche gewichtet nicht.
Die Felder gehören zur Standardvorlage für BMAT-Metadaten. Da sie in DigiBack nicht vorhanden sind, werden sie nicht an ARD / ZDF übertragen.
Nicht alle englischen Keywords werden ins Deutsche übersetzt. Aber es werden auch englische Keywords erfasst. Übersetzungen gibt es im Bereich Stimmung/Ausdruckscharakter und im Sachindexat.
Wenn eine Quelle beispielsweise „mysterious“ oder „secretive“ als Schlüsselwort sendet, wird es in „geheimnisvoll“ übersetzt und zugeordnet (es ist in der Liste digiBack_ausdruckscharakter.xlsx) => Wenn ein Benutzer „secretive“ eingibt, zeigt die Benutzeroberfläche die Tracks an mit dem Schlüsselwort = „geheimnisvoll“.
Auf der anderen Seite bleiben Schlüsselwörter, die DigiBack empfängt, die keine Übersetzung in den ARD-Vokabularen haben, in Englisch und werden über Freitext durchsuchbar gemacht.
Die in den bereitgestellten Excel-Dateien aufgeführten Schlüsselwörter (digiBack_ausdruckscharakter.xlsx, digiBack_ausführung.xlsx und digiBack_epoche.xlsx) sind die wichtigsten für die ARD und machen etwa 25% aller von ihnen verwendeten Schlüsselwörter aus. DigiBack ordnet Ihre Keywords den Keywords zu und die nicht zugeordneten werden in einem Freitextfeld gespeichert. Der Mapping-Prozess ist für jeden Distributor gleich
Ja, nicht zugeordnete Schlüsselwörter werden als Freitext gespeichert und können durchsucht werden. Für weiteren Informationen siehe bitte Datei Content_Factsheet_DigiBack.pdf.
Wenn Sie Metadaten aktualisieren müssen, senden Sie uns die neuen Metadaten zusammen mit den WAV-Dateien erneut auf die gleiche Weise, wie Sie es für den Back-Katalog und neue Releases getan haben.
Wenn Sie einen Überblick über die hochgeladenen Inhalte benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden und wir stellen Ihnen eine Liste mit allen Tracks zur Verfügung, die Sie uns für DigiBack gesendet haben.